Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende
  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Salzburg der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege »
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter »
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Es ist die Bewegung,
die uns bewegt.

Physiotherapie


 

Bewegung ist eine Grundfähigkeit des Lebens. Sie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose werden von den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, angepasst an die individuelle Problematik der Patientinnen und Patienten, die Therapieziele erarbeitet. Diese dienen der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von gestörten Funktionen, um eine weitestgehende Selbständigkeit zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus zu optimieren.

 

Eine sinnvolle Physiotherapie erfordert fundierte theoretische Kenntnisse sowie die Beherrschung einer Vielzahl von Techniken. Ziele, Risiken und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten müssen erkannt und beachtet werden. Dabei spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit eine bedeutende Rolle. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch die Mitarbeit der PatientInnen.
 

Der enge Kontakt mit Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie erfordert ein hohes Maß an pädagogischen, kommunikativen und psychosozialen Fähigkeiten.
Aufgrund der ärztlichen Diagnose gestaltet die Diplomierte Physiotherapeutin bzw. der Diplomierte Physiotherapeut den physiotherapeutischen Prozess. Dieser beinhaltet den Befund, die Diagnose und die Vereinbarung des Therapieziels mit dem Patienten, sowie die Erstellung des Therapieplanes. Nach jeder Behandlung wird das Ergebnis geprüft und der Therapieplan angepasst.

 

 

Angewandte Therapietechniken und deren Ziele- unser Physiotherapie­angebot

 

  • Muskulo-skelettale und neuromuskuläre Behandlungstechniken:
    - Manuelle Therapie (Mobilisation von Gelenken)
    - Spiraldynamik
    - Techniken nach Bobath etc
     
  • Mobilisation/Gangschule: Hilfsmittelanpassung- bzw. versorgung, Förderung der Koordination und des Gleichgewichts, Bewältigung der Bewegungsabläufe im alltäglichen Leben (zB. Treppengehen)
     
  • Beckenbodengymnastik: v.a. bei Inkontinenzproblemen prä- und postoperativ
     
  • Viszerale Therapie: um die Eigenbewegung der Organe zu fördern (regt die Mobilität und Mehrfunktion an, löst Spannungen innerhalb des Bauchraumes)
     
  • Atemtherapie: bei restriktiven und obstruktiven Lungenerkrankungen mit dem Ziel der Belüftungs- und Durchblutungsförderung der oberen und unteren Atemwege
     
  • ADL- Training: Erlernen von Bewegungsabläufen, die für den Patienten in dessen alltäglichem Leben relevant sind, Coaching, Aufklärungsgespräche über Verhaltensweisen postoperativ
     
  • Physiotherapie auf der Intensivstation: Kreislaufanregende Techniken, Erstmobilisation, unterstützende Atemtherapie bei u.a. beatmeten Patienten

    FDM (Fasziendistorsionsmodell): ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Funktionsstörungen in spezifischen pathologischen Verformungen der Faszien gesehen wird
     
  • Kinesiotaping: zur Behandlung von Schmerzzuständen an Muskulatur, Gelenken und Bändern
     
  • Cranio-sacrale Therapie: zur Schmerzbehandlung- kommt beispielsweise bei Kopfschmerzen oder Schmerzen im Bereich des Sakrums/ISG, sowie bei Kiefergelenksproblematiken zum Einsatz)
     
  • Entspannungstechniken zur Förderung und Regulierung des vegetativen Nervensystems und Wahrnehmungsschulung
     
  • Massagetechniken: Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonentherapie und manuelle Lymphdrainage zur Ödemreduzierung, Narbenmobilisation
     
  • Elektrotherapie, TENS, Laser
     
  • Thermotherapie: Moorpackungen/Kryo
     
  • ADL- Training & Prävention
    - Erlernen von Bewegungsabläufen, die für den Patienten in dessen
       alltäglichem Leben relevant sind
    - Erstellen eines individuellen Heimprogramms mit der Absicht die
      Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Patientinnen und
      Patienten längerfristig zu halten oder zu verbessern

 Physiotherapie

Viktoria Perschl

Viktoria Perschl

Ltd. Dipl. Physiotherapeutin
Kontakt
Ergotherapie

Ergotherapie

 

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg wird die Ergotherapie hauptsächlich mit Operatinen der Plastische, Rekonstrutitiven und Ästhetischen Chirurgie angeboten. Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist die Entwicklung, Förderung oder Erhaltung von größtmöglicher Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit.

Wir unterstützen PatientInnen alle Aufgaben und Tätigkeiten des Alltags zu bewältigen.  

 

Unsere Leistungen

 

  • Ergotherapeutische Maßnahmen in der Neurologie
  • Abklärung und Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (Körperpflege, An- und Auskleiden,  Essen, Kochen u.s.w.)
  • Training der Sensomotorik
  • Funktionsanbahnung (Greiffunktion, Handfunktion etc.) und Integration in den Alltag
  • Abklärung und therapeutische Intervention im Bereich der Kognition in Bezug auf neuropsychologische Defizite und deren Alltagsrelevanz
  • Hilfsmittelabklärung und entsprechende Versorgung
  • Schienenversorgung
  • Angehörigenberatung


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Therapie Beratung
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns
  • Spende

  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.