Wissenschaftliche Publikationen
Die wissenschaftliche Tätigkeit unserer Abteilungen erstreckt sich von Veröffentlichungen in diversen nationalen und internationalen Zeitschriften und Buchbeiträgen über die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen bis hin zur Durchführung diverser Studien.
Proceedings
K. Mrak, W. Plieschnegger, F. Siebert, C. Langner, H. Lackner, H. Grochenig. Esophageal motility disorder with lymphocytic esophagitis - A chicken and egg situation? In: J CLIN GASTROENTEROL. 2013; 47(1): 94-94. OESO: Reflux disease, From LES to UES, and beyond...; Sep 1-4, 2012; Como, ITALY.
M. Heiss und J. Tschmelitsch: Tumoren des Dünndarms. In: Michael Gnant, Peter Schlag (Hrsg) Chirurgische Onkologie. Springer Verlag Wien New York; pp 259-269 (2008)
Laufende Studien
Hier können Sie die laufende wissenschaftlichen Tätigkeiten der Abteilung für Chirurgie downloaden
Innere Medizin
Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge für die Abteilung für Innere Medizin, Qualitätssiegel für die Vorsorge-Coloskopien
Coloskopievorsorgeprojekt Österreich
in Verbindung mit "sanfter Coloskopie" und Qualitätszertifikat
BENCHMARKING ERCP 2018
der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie
BENCHMARKING ERCP 2016
der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie
FALLSTUDIUM - Biologikatherapie bei Colitis ulcerosa
EOA Dr. Hans Peter Gröchenig // gültig bis Dezember 2019 (DFP: 4 Punkte)
Publikationen
Robier C, Piribauer M, Beham-Schmid C, Aubell K, Neubauer M. IgD-λ myeloma with extensive free light-chain excretion: a diagnostic pitfall in the identification of monoclonal gammopathies.. Clin Chem Lab Med. 2016 Nov 7.
Fabian E, Kramer L, Siebert F, Högenauer C, Raggam RB, Wenzl H, Krejs GJ. D-lactic acidosis - case report and review of the literature. Z Gastroenterol. 2016 Oct 10. [Epub ahead of print]
Salamun E, Gröchenig HP, Langner C. Mucosal bridge formation in a patient with esophageal epidermoid metaplasia. Endoscopy. 2016 0;48(S 01):E325.
Novacek G, Dejaco C, Gröchenig HP, Högenauer C, Knoflach P, Miehsler W, Moschen A, Petritsch W, Vogelsang H, Tilg H. Vedolizumab in der Behandlung der Colitis ulcerosa und des Morbus Crohn - ein Konsensus der Arbeitsgruppe "Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen" der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie. Z Gastroenterol. 2016 May;54(5):456-67. doi: 10.1055/s-0042-103694
Poster/Abstracts
H.P. Gröchenig, C. Dejaco, G. Eckhard, T. Feichtenschlager, T. Haas, A. Kirchgatterer, R. Koch, O. Ludwiczek, A. Mayer, W. Miehsler, P. Papay, P.-G. Peters, R. Platzer, G. Reicht, P. Steiner, T. Waldhör, H. Wenzl, H. Fuchssteiner, J. Gartner, G. Novacek Use and predictors of complementary and alternative medicine in patients with inflammatory bowel disease: results of a multicentre study of the Austrian IBD Study Group (ATISG) Abstract P677 ECCO Jahrestagung Amsterdam 2016
G Novacek, W Petritsch, T Feichtenschlager, H.P. Gröchenig, T Haas, H Fuchssteiner, A Mayer, R Koch, W Miehsler, N Walder, G Moser Z Gastroenterol 2016; 54 - P07
Adalimumab therapy may exhibit a positive influence on anxiety in patients suffering from Crohn's Disease Z Gastroenterol 2016; 54 - P07 Abstract ÖGGH Jahrestagung 2016 Wien
P.Kump, P. Wurm, H.P. Gröchenig, H. Wenzl, W. Petritsch, B. Halwachs, M. Wagner, V. Stadlbauer-Köllner, A. Eherer, K. Hoffmann, A. Deutschmann, G. Reicht, L. Reiter, P. Slawitsch, G. Gorkiewicz, Christoph Hoegenauer CLINICAL RESPONSE TO FECAL MICROBIOTA TRANSPLANTATION IN CHRONIC ACTIVE ULCERATIVE COLITIS DEPENDS ON THE TAXONOMIC COMPOSITION OF THE DONOR MICROBIOTA. Late Breaking Abstract UEG 2016 Wien
Piribauer, Maria, Weiss H., Tomka M., Siebert F. ALK-negatives Anaplastisches Großzelliges Lymphom – eine überraschende Diagnose bei einem Patienten mit low grade Prostatakrebs: Fallbericht. Abstract 251 OEGH Jahrestagung
Fortbildungsveranstaltungen / Vorträge
29.6. bis 30.6.2017 – 4. Summer School für Medizinstudenten
(KH der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan)
14.12.2016 - Systematische Therapie des Pankreaskarzinoms – neue Therapieoption nal-Irinotecan
(Vortrag Klagenfurt; Weiss)
08.11.2016 - Neues in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
(Vortrag St.Veit/Glan; Gröchenig)
30.09.2016 - Azathioprin – eine Standortbestimmung
ÖCCO Jahrestagung (St. Wolfgang am Wolfgangsee; Gröchenig)
21.09.2016 - Unser Darm – unser Immunsystem
(Vortrag Gesundheitstage Keutschach; Gröchenig)
15.09.2016 - Scientific update Ustekinumab
(Seepark Hotel Klagenfurt; Gröchenig)
30.6. bis 1.7.2016 – 3. Summer School für Medizinstudenten
(KH der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan)
29.06.2016 - Biosimilars aus gastroenterologischer Sicht (Expertentreffen, Astro Pharma , Pörtschach am Wörthersee; Gröchenig)
08.06.2016 - Unser Mikrobiom – Schlüssel zur Gesundheit? (Bezirksärztefortbildung Klagenfurt Seepark Hotel; Gröchenig)
21.05.2016 - ECCO: Sie waren nicht dort – das Wichtigste in Kürze (Steidl)
20. bis 21.5.2016 – CED und Biologika Circle Süd (Velden)
20.05.2016 - “Drei Fragen zu anti-TNF
(Biologica Circle Süd Velden am Wörthersee; Gröchenig)
10.5.2016 - Diagnose und Management des akuten Abdomens aus radiologischer Sicht (St. Veit/Glan)
28.04.2016 - 10 Fragen zu unserem Mikrobiom
(Ärztefortbildung Seepark Hotel Klagenfurt; Gröchenig)
05.03.2016 -Tipps und Trick aus dem täglichen Praxisleben
(Vortrag Frühlingstagung Fachgruppe CED, Salzburg; Gröchenig)
18.02.2016 - Gastro Update
(Bezirksärztefortbildung Klagenfurt; Gröchenig)
03.02.2016 - Was passiert mit der Nahrung in unserem Körper?
(Workshop Schulprojekt Gymnasium St. Veit/Glan; Gröchenig)
2.2.2016 - Update CED aus klinischer Sicht
(Fortbildung Interne Abteilung LKH Graz West; Gröchenig)
Organisierte Fortbildungen
14.12.2016 - Update Pankreaskarzinom (Klagenfurt; Weiss)
1.12.2016 - Die Niere beim alten Menschen (St. Veit)
13.10.2016 - Konsensustreffen „Einsatz von Biologika und Immunssuppressiva in Schwangerschaft und Stillzeit“ (Wien; Gröchenig)
20. - 21.5.2016 - Biologica Circle Süd Velden (Siebert)