Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan befassen sich Ärzt:innen auch mit den Auswirkungen der Ernährung auf die Krebsbehandlung. An der Abteilung für Innere Medizin, geleitet von Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig, stehen vielversprechende Ansätze des Fastens im Fokus.
Viele werdende Mütter haben große Angst vor der Narkose (Anästhesie) bei einem Kaiserschnitt, aber auch vor den anderen anästhesiologischen Verfahren, die auch bei der natürlichen Geburt angewendet werden.
Ein freundlicher Tag bei strahlendem Sonnenschein bot die Kulisse für die feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs des mobilen Palliativteams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan.
Die Barmherzigen Brüder Krankenhaus St. Veit/Glan und die Freunde der naturgemäßen Lebensweise laden zu einer spannenden Vortragsreihe ein: "CED Natürlich behandeln".
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar legt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan besonderen Wert auf die Prävention und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe informiert über Risikofaktoren, Symptome und präventive Maßnahmen.
Wir haben einen Tipp für euch: einen Geburtsvorbereitungskurs für Paare! Dieser Kurs wird von unseren erfahrenen Hebammen Ursula Moser, Sabrina Eberhard und Barbara Morak geleitet und bietet werdenden Eltern die ideale Gelegenheit, sich gemeinsam auf diese bedeutende Lebensveränderung vorzubereiten.
Beim Tag der offenen Tür der HAK Althofen wurde eine spannende Kooperation ins Leben gerufen: Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit übernimmt die Patenschaft für die 1B-Klasse der HAK Althofen bis zur Reifeprüfung in 5 Jahren!