Starkes Buch für starke Häuser
Michael Steiner, Gesamtleiter des Hauses und Geschäftsführer des Elisabethinen Krankenhauses in Klagenfurt, über das Werk: "Es ermöglicht den Einblick in die Ordenskrankenhäuser mit ihrer jahrhundertelangen Tradition und zeigt, wie sich medizinische Spitzenleistungen mit Menschlichkeit, Nächstenliebe und Spiritualität vereinen lassen." In einem Ordensspital herrsche ein besonderer Geist, diese Rückmeldung käme von fast allen Patienten, erzählt Steiner. Anlässlich der Buchvorstellung hebt man auch die "medizinischen Spitzenleistungen" der Spitäler hervor sowie die Bedeutung als Arbeitgeber in den Regionen. Jedes Ordensspital habe auch eigene Schwerpunkte.
Was die Verbindung der medizinischen und pflegerischen Leistungen mit christlichen Werten und dem Prinzip der Ganzheitlichkeit betrifft, so unterstützt die Krankenhaus-Seelsorge dem Team von Seelsorgern sowie einem Priester und einer evangelischen Pfarrerin für St. Veit und das Haus der Elisabethinen in Klagenfurt Patienten nach "schweren Diagnosen" – unabhängig von deren Glauben oder Konfession. Sr. Claudia Böckelsberger: "Wir betrachten uns als Begleiter an den Wendepunkten des Lebens."
„Wir wünschen jedem, der dieses Buch in den Händen hält, ein spannendes Eintauchen und Entdecken der Gesichter des Glaubens, die durch ihre Arbeit zu Händen der Hilfe geworden sind und dies jeden Tag neu werden“, so Rechtsträgervertreter P. Prior Paulus Kohler, OH.
Präsentieren das neue Buch: Schwester Maria Böckelsberger vom Seelsorgeteam, Prior Paulus Kohler und Gesamtleiter Michael Steiner (von links)
Das Buch „Gesichter des Glaubens“ kann auf der Website der Ordensspitäler www.ordensspitaeler.at als E-Paper heruntergeladen werden.
Die Print-Ausgabe des Buches kann auch über die Mail-Adresse sekretariat.ordensgemeinschaft.at bestellt werden.