Fünf neue Oberärzt:innen setzen frische Akzente
Die kürzlichen Ernennungen von fünf Fachärzt:innen zu Oberärzt:innen im Rahmen der Hl. Johannes von Gott-Feier stellen einen bedeutenden Schritt für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan dar.
Diese Ernennungen anerkennen nicht nur die hervorragenden Leistungen der einzelnen Ärzte, sondern betonen auch das Engagement des Hauses, die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Die täglichen Herausforderungen im Krankenhaus sind vielfältig. Jährlich werden etwa 10.000 Patient:innen in der stationären Versorgung aufgenommen, die eine intensive und oft komplexe Behandlung benötigen. Zusätzlich finden in den Ambulanzen jährlich über 40.000 Patientenkontakte statt. In diesem Umfeld spielen die Oberärzt:innen eine entscheidende Rolle, da sie ihre fachliche Expertise einbringen und jüngere Kolleg:innen unterstützen sowie anleiten. Sie tragen somit zur Qualität der Patientenversorgung und zur Weiterentwicklung des Teams bei.
Am Bild: Die neuen Oberärzte (mittig v.l.n.r.:) OA Dr. Michael Schreibmayer, OA Matthias Coenen, OA Dr. Daniel Schmid und Oberärztin Dr. Barbara Kohlweg und OA Dr. Björn Hilmar mit den Abteilungsvorständen Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., und Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA sowie Rechtsträgervertreter der Barmherzigen Brüder P. Prior Paulus Kohler und PD Elfriede Taxacher, MBA, MSc, KD Mag. Manfred Kraßnitzer
Die neuen Oberärzte – OA Dr. Michael Schreibmayer, OA Matthias Coenen, OA Dr. Björn Hilmar, OÄ Dr. Barbara Kohlweg und OA Dr. Daniel Schmid – bringen jeweils umfangreiche Fachkenntnisse in ihren entsprechenden Bereichen mit.
Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Beruf sind Garanten für eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität in der Patientenversorgung.
Die neuen Oberärzte im Überblick:
- OA Matthias Coenen – Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Oberarzt Matthias Coenen möchte seine umfangreiche Erfahrung und Expertise, die er an verschiedenen Krankenhäusern und Spezialkliniken gesammelt hat, aktiv in die Weiterentwicklung der Abteilung sowie in die Ausbildung der Assistenzärzte einbringen
- OA Dr. Björn Hilmar – Abteilung für Innere Medizin. Dr. Hilmar bringt sein fundiertes Wissen und einen einfühlsamen Umgang insbesondere mit geriatrischen Patient:innen ein. Sein Einsatz für eine umfassende Versorgung älterer Menschen ist ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
- OÄ Dr. Barbara Kohlweg – Abteilung für Chirurgie. Oberärztin Dr. Kohlweg hat sich durch ihre fachliche Kompetenz und ihren Einsatz in der chirurgischen Versorgung hervorgetan und ist eine geschätzte Kollegin im Team. Als stellvertretende Leiterin des Brustzentrums Kärnten ist die stetige Weiterentwicklung ein, um bestmögliche Behandlungen für die Patient:innen sicherzustellen.
- OA Dr. Daniel Schmid – Abteilung für Chirurgie. Die Spezialgebiete von Oberarzt Dr. Schmid liegen im Bereich der Proktologie und Schilddrüsenerkrankungen. OA Dr. Schmid engagiert sich intensiv in den laufenden Forschungsprojekten der Abteilung.
- OA Dr. Michael Schreibmayer – Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit seiner fachlichen Kompetenz engagiert sich Dr. Schreibmayer unter anderem auf dem Gebiet der operativen Gynäkologie und der Beckenbodenchirurgie. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten, darf er außerdem werdende Eltern im Bereich der Geburtshilfe in einem der schönsten Momente ihres Lebens begleiten.
Neue Impulse dank Kombination von Tradition und Innovation
„Wir freuen uns sehr über die Ernennungen unserer neuen Oberärzte und unserer Oberärztin und heißen sie herzlich in ihren neuen Positionen willkommen“, gratulieren der Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Mag. Michael Steiner, MAS, der Kaufmännische Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer sowie die Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, MBA, MSc.
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS teilen sie die Überzeugung, dass die Verbindung von Tradition und Innovation dem Krankenhaus St. Veit die Möglichkeit gibt, die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. Der langjährige Ärztliche Direktor des Krankenhauses nimmt die Ernennungen zum Anlass und blickt mit Freude auf seine Karrierestufen zurück und findet passende Worte für die neuen Kolleg:innen: „Die Ernennung unserer neuen Oberärzt:innen ist sowohl ein wichtiger Schritt in der beruflichen Laufbahn jedes Einzelnen als auch ein starkes Signal für die Zukunft unseres Krankenhauses. Seit fast 150 Jahren stehen wir für qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und eine patientennahe Betreuung. Unsere neuen Oberärzt:innen bringen nicht nur umfassende Fachkenntnisse in ihre Abteilungen, sondern auch frische Ideen und Ansätze mit, die uns helfen werden, die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im 21. Jahrhundert erfolgreich zu meistern.“
Steckbriefe:
OA Matthias Coenen
- Abteilung: Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Eintritt: im November 2024
- Schwerpunkte: Komplettes Spektrum der Anästhesie, einschließlich Kinderanästhesie
- Kompetenzen: Personal- und Dienstplanung, OP-Organisation und OP-Management
- Motivation: Die Vielseitigkeit der Anästhesie – einschließlich Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie – fasziniert OA Coenen seit jeher. Das breite Spektrum dieser Disziplin, das von der Behandlung von Säuglingen bis hin zu hochbetagten Patient:innen reicht, sorgt für einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
OA Dr. Björn Hilmar
- Abteilung: Abteilung für Innere Medizin
- Eintritt: im November 2024
- Beruflicher Ruf: Mit seinem fundierten Wissen trägt der Internist OA Dr. Hilmar maßgeblich zum Wohlbefinden der Patient:innen bei, die er behandelt.
OÄ Dr. Barbara Kohlweg
- Abteilung: Abteilung für Chirurgie
- Tätigkeit: Seit 2012 im Haus (mit Unterbrechungen; Turnus im UKH und KKW)
- Position: Stv. Leiterin des Brustzentrums Kärnten
- Eintritt: Seit 2017 in der Chirurgie zur Ausbildung.
- Fachgebiet: Brustgesundheit; seit 2023 stellvertretende Leiterin des Brustzentrums Kärnten
- Berufliche Philosophie: Betont die Wichtigkeit eines funktionierenden Teams als Grundlage für erfolgreiche und zufriedenstellende Arbeit.
OA Dr. Daniel Schmid
- Abteilung: Abteilung für Chirurgie
- Ausbildung: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
- Eintritt: im November 2019
- Schwerpunkte: Proktologie und Schilddrüsenerkrankungen. OA Dr. Schmid engagiert sich intensiv in der Ausbildung jüngerer Kolleg:innen sowie in den laufenden Forschungsprojekten der Abteilung und plant, seine Aktivitäten in diesen Bereichen zukünftig weiter auszubauen.
Dr. Michael Schreibmayer
- Abteilung: Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Ausbildung: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
- Eintritt: 2017
- Facharztausbildung: Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des Klinikums Nürnberg und an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe BHB St. Veit an der Glan
- Spezialisierung: Operative Gynäkologie, Urogynäkologie, rekonstruktive Beckenbodenchirurgie
- Forschung: Seit 2021 im Beckenbodenzentrum der Abteilung für Gynäkologie an der Frauenklinik Nürnberg – Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Universität
- Lehre: Vorlesungen an der Paracelsus Medizinischen Universität Nürnberg, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Medizinische Universität Graz
- Berufliche Motivation: Begeistert von der Begleitung von Frauen in verschiedenen Lebensphasen und dem Engagement in der Fortbildung zukünftiger Ärzt:innen. Ziel: Eine Führungsrolle in der modernen Beckenbodenchirurgie anstreben