Das auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisierte Brustzentrum Kärnten gewährleistet eine optimale Versorgung der PatientInnen und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Zu diesem Ergebnis kommen FachexpertInnen, die im Auftrag der DOC Zert die Arbeit des Brustzentrums Kärnten beurteilt haben.
Im Patientengarten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan bot sich am Freitagnachmittag ein besonders buntes Bild: Die traditionelle Kindersegnung stand auf dem Programm.
Je nach Krankheit zeigen Männer und Frauen unterschiedliche Symptome und müssen dementsprechend auch anders behandelt werden. Fachärztin Dr. Eva Ornella vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan ist seit kurzem die Gendermedizin-Beauftragte des Krankenhauses und weiß warum es sich bei Gendermedizin, um ein wichtiges und leider viel zu häufig übergangenes Thema handelt.
Im Präsidium der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) wurden die Weichen für den Führungswechsel gestellt:
Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Primarius der Ordenskrankenhäuser in St. Veit und Klagenfurt, wurde zum „President elect“ der Fachgesellschaft gewählt, der 2025 in die Position des Präsidenten bis 2027 übergeht.
Ordensgemeinschaft der hl. Johannes-von-Gott Schwestern
Auf Wunsch der Indischen Ordensleitung lösen unsere indischen Ordensschwestern ihren Konvent beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan auf und übersiedeln nach einem Heimaturlaub in die Ordensgemeinschaft der Johannes-von-Gott Schwestern nach Wien (Provinzialat der Barmherzigen Brüder).
In einer Zeit, in der Dankbarkeit und Solidarität dringend benötigt werden, findet die vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan initiierte Wallfahrt statt. Die traditionsreiche Veranstaltung wurde 1976 von Frater Wolfgang Mösslacher als Dankes-Wallfahrt nach einer wirtschaftlich schwierigen Phase für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ins Leben gerufen. Sie dient seitdem als Symbol der Hoffnung und Erneuerung und wurde nur durch die Covid-19-Pandemie kurzzeitig unterbrochen.