Seit Anfang des Jahres ist die Seelsorge des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und des EIisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt unter der Leitung von Mag. Elisabeth Vallant. Die Aufgaben der Seelsorge sind vielseitig, dazu gehört auch PatientInnen und ihre Angehörigen nach einer schweren Diagnose zu unterstützen.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für Patienten und ihre Angehörigen eine stressige und herausfordernde Zeit sein, in der ein hohes Maß an Qualität und Empathie von den Mitarbeitern des Krankenhauses erwartet wird. Die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt widmeten sich einen ganzen Tag lang dem Motto „Hospitalität leben“, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan setzt mit der Eröffnung und Segnung des neuen OP- und Intensivzentrums einen weiteren Meilenstein in der Medizingeschichte des Ordenskrankenhauses. Damit ist die erste der drei Bauphasen der Modernisierung & Erweiterung abgeschlossen. Künftig stehen auf etwa 1.300 Quadratmetern Fläche ein neues Intensivzentrum und neue Operationssäle, die mit modernster Medizintechnik ausgestattet sind, für PatientInnen bereit.
Etwa 80 Prozent der Menschen leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Form der Fußfehlstellung in unterschiedlichster Erscheinungsform. Problematisch kann eine Fußfehlstellung jedoch bei der Ausübung von Sport, insbesondere beim Joggen werden. OA Dr. Patrick Brabant, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, erklärt zum Start der Laufsaison wo besondere Vorsicht geboten ist.
Die Regionalgruppe Süd des Österreichischen Verbandes der KrankenhaustechnikerInnen traf sich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit.
Unter der Leitung von Regionalgruppenleiter Ing. Thomas Senger und seinem Stellvertreter Ing. Daniel Kreuzer, beide Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder Österreich, kamen zahlreiche ExpertInnen zusammen, um ihr Fachwissen zu teilen und Kontakte zu knüpfen.
SchülerInnen des BRG-St. Veit/Glan konnten bei einer Exkursion im Rahmen des Biologie-Unterrichts hinter die Kulissen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan schauen und sich so auch über Berufe im Gesundheitswesen informieren. Höhepunkt des Besuchs war der „Blick ins Innere“ mit der Nachahmung einer Magenspiegelung.
Der Orden der Barmherzigen Brüder geht auf das Wirken des heiligen Johannes von Gott (1495 – 1550) zurück. Am 8. März, dem Geburts- und Sterbetag, gedenkt man dem Ordensstifter und Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger, der 1540 sein erstes Hospital gründete und als Pionier der modernen Krankenpflege gilt. „Gutes tun und es gut tun“ – diesem Motto verschrieb sich Johannes von Gott und nach seinem Vorbild orientieren sich die MitarbeiterInnen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan.