Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan probt den Ernstfall mit größter Evakuierungsübung bisher
Verrauchte Gänge, schrillende Alarmglocken und schutzbedürftige PatientInnen, die wegen eines Brandes evakuiert werden müssen. Dieses Szenario wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan gemeinsam mit 40 Feuerwehrleuten und 20 StatistInnen im Rahmen der bisher größten Evakuierungsübung in der Geschichte des Krankenhauses simuliert.
Den letzten Lebensabschnitt so angenehm wie möglich gestalten, dies ermöglicht die Palliativstation „Johannes von Gott“ und das mobile Palliativteam des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan. Vor kurzem erhielt die Station für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der PatientInnen eine Spende im Wert 1.500 Euro.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit hat erneut das Audit zur Rezertifizierung nach EMAS, dem „Eco-Management und Audit Scheme“ erfolgreich abgeschlossen. Kernstück des EMAS-Umweltmanagement ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess. EMAS gilt als das anspruchsvollste Umweltmanagementsystem weltweit. Es ist ein Garant dafür, dass das Krankenhaus seinen Verpflichtungen zum Umweltschutz nachkommt und seine Umweltleistung stetig verbessert.
Um aktuelle Themen im Gesundheitsbereich zu diskutieren, trafen sich die Präsidentin des Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) Elisabeth Potzmann und die Pflegedirektorin des Krankenhaues DGKP Elfriede Taxacher, MBA, MSc. sowie die Pflegedirektorin des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt Silvia Lueger, MSc kürzlich in Klagenfurt zu einem Meet & Greet.
„Ausdauer ist konzentrierte Geduld“ – und die hat Mediziner Dr. Harald Weiß (58) definitiv. Nach 30 Jahren am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan wurde der beliebte Onkologe und Internist kürzlich zum Ersten Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin ernannt.