Das kolorektale Karzinom ist laut Statistik Austria (die Daten stammen aus 2018) noch immer die dritthäufigste maligne Tumorentität (mit elf Prozent bei Männern beziehungsweise zehn Prozent bei Frauen) in Österreich.
Die altersstandardisierte Inzidenz liegt hier bei 52 Personen pro 100.000 Einwohner.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan ist bereits seit 2017 ein Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum für Darmkrebs und Pankreaskrebs.
Was für ein unterhaltsamer Abend – und dann noch für einen guten Zweck: Am Donnerstag, 24. November gastierte die Militärmusik Kärten unter Kapellmeister Oberst Dietmar Pranter in der Blumenhalle.
Mal sehr filigran, mal kräftig mit vollem Orchesterklang wurde aufgespielt und dabei deutlich, dass eine ganze Anzahl vorzüglicher Solisten diesem Blasorchester angehören.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und beteiligten sich erneut an der weltweiten Kampagne „Orange the world“. 16 Tage lang strahlen das Kunstobjekt „Embrace“ und der Kirchturm der eng kooperierenden Ordensspitäler in einem tiefen Orange.
Am 24. November wird die Blumenhalle in St. Veit/Glan zum Veranstaltungsort für einen außergewöhnlichen Abend mit viel Musik. Die Militärmusik Kärnten gestaltet einen Benefiz-Abend zugunsten des Förderkreises Onkologie St. Veit/Glan, denn meist bringt eine Krebserkrankung das Leben aus dem Takt und ist für PatientInnen und für alle Angehörigen ein dramatischer Einschnitt.
Der „Umweltaktionstag“ am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan soll zeigen, welche Maßnahmen das Krankenhaus aktuell und in Zukunft im Hinblick auf die Themen Ressourcen-, Klima-, und Umweltschutz setzt. Der vom Umweltteam organisierte Umweltaktionstag richtete sich an die Mitarbeiterschaft, PatientInnen und BesucherInnen des Krankenhauses und sollte dabei Anregungen liefern und Erreichtes vorstellen.
Weil Krebs bewegt und Musik verbindet steht am Mittwoch. 24. November die Militärmusik Kärnten in der Blumenhalle für den Förderkreis Onkologie St. Veit/Glan auf der Bühne. Der Gesamterlös des besonderen Benefizkonzerts kommt dem „Förderkreis Onkologie St. Veit“ zugute. Dieser unterstützt die hochwertige Behandlung krebskranker Menschen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit.
Männer halten Vorsorge gern für unnötig und sich selbst für unverwundbar. Der „Movember“ gibt Vorsorge bei Männern ein positives Image. Darmkrebs ist die einzige Krebserkrankung, bei der nicht nur Früherkennung, sondern eine echte Krebsvorsorge möglich ist, betonen die Leiter des Darmzentrums des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan.