Die ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" war am 6. Oktober im Brustzentrum Kärnten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan zu Gast.
Brustkrebsexperte und Chirurg OA Dr. Gregor Huber sprach mit Marco Ventre zum Thema Brustkrebs und appellierte die Möglichkeiten der Vorsorge in Anspruch zu nehmen.
Den Barmherzigen Brüdern wurde am 23. Oktober 2021 in der Kategorie „Eine-Welt-Zusammenarbeit“ der Solarpreis 2021 verliehen. Umweltschutz ist dem Orden der Barmherzigen Brüder ein Grundanliegen und die Auszeichnung eine neuerliche Anerkennung für die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Schöpfungsverantwortung.
Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz wurde 2016 novelliert und die Berufsbezeichnung Pflegehilfe durch Pflegeassistenz ersetzt. Diese Neuerung ermöglicht es PflegeassistentInnen, neue Kompetenzbereiche nach entsprechender Fortbildung zu übernehmen. Nun präsentiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan seine ersten insgesamt 22 AbsolventInnen, die die zusätzliche und freiwillige Ausbildung zur/zum PflegeassistentIn abgeschlossen haben.
Das Engagement für Patientensicherheit ist unverzichtbar, im Alltag und ganz besonders in der Pandemie. Patientensicherheit darf nie vernachlässigt werden, weder für PatientInnen noch für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen und in der Versorgung. Mit einem Infostand im Eingangsbereich wies das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan am Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September auf die vielfältigen Aktivitäten in Sachen Patientensicherheit hin.
Schonendere Operationen, vorgelagerte Chemotherapie, Bestrahlung schon während der Operation und Medikamente, die den Tumor genau dort treffen, wo er empfindlich ist, verbessern die Heilungsprognosen von Brustkrebs deutlich. Der drängende Wunsch von Betroffenen: eine geeignete Therapie, Heilung oder zumindest eine Verlängerung der Lebensdauer.
Lucy hat es in sich: Von außen wirkt sie nicht besonders auffällig. Doch in Lucys Bauch steckt jede Menge Technik. Bei Lucy handelt es sich nämlich um eine lebensgroße Geburtssimulationspuppe, die am Krankenhaus für Trainingszwecke zum Einsatz kommt. Zusätzlich steht der Abteilung ab sofort auch eine Re-Animationspuppe für die Wiederbelebung von Säuglingen zur Verfügung.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.