Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin  »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Unsere Leistungen »
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe »
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Unsere Leistungen »
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation »
      • Über uns
      • Leistungen »
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum »
      • Darmzentrum »
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum »
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum »
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum »
      • Kontakt
    • Pflege »
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat »
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung »
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten »
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt »
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Unsere Leistungen
  • Unser Team
  • Aufklärung
  • Weiterführende Links
  • Kontakt
Abteilung für Radiologie
  • Radiologie
  • Aufklärung
Inhalt:

 Im Vorfeld der Untersuchung

 

Aufklärungsmerkblatt

 

für die intravenöse Gabe von Röntgenkontrastmittel

Das Merkblatt betrifft alle Röntgenuntersuchungen bei denen intravenös Röntgen-Kontrastmittel (KM) verabreicht wird.

  •  Computertomographien (in den meisten Fällen wird KM gegeben)

  •  Nieren-Röntgen

  •  Venendarstellung

  •  Angiographien

Zur Untersuchung muß man nüchtern erscheinen (mindestens drei Stunden vor der Untersuchung soll man nichts mehr essen und trinken). Eine Medikamenteneinnahme ist natürlich erlaubt.

 

Sie können das Merkblatt als (PDF) Datei (238 KB) herunterladen!

 

   MERKBLATT ZUM DOWNLOADEN

Vorbereitung für CT-Colonographien

 

Bei dieser Röntgenuntersuchung des Dickdarms muss der Dickdarm vor der Untersuchung ausreichend entleert und gereinigt werden.

 

Dies wird bei uns durch die orale Einnahme von "Fleet-Phosphosoda" erreicht. Dieses Abführmittel soll nur als Untersuchungsvorbereitung eingenommen wird und ist nicht als ständiges Abführmittel zu verwenden.

 

Zu beachten ist, dass dabei sehr viel getrunken werden muss und der Beipackzettel unbedingt zu beachten ist.

 

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen bei älteren und geschwächten Patienten, Nierenfunktionsstörung, Unfähigkeit viel zu trinken, akute Herzkrankheiten, Colitis oder Dehydrierung.

 

AUFKLÄRUNG CT-COLONGRAPHIE

Strahlenschutz und Schwangerschaft

 

Die Bestrahlung eines Fetus sollte, wenn möglich, vermieden werden!

 

Das inkludiert auch Situationen, in denen die Schwangerschaft von der Frau selbst nicht vermutet wird.

 

Die primäre Verantwortung, solche Patienten frühzeitig zu identifizieren, liegt beim überweisenden Kliniker.

 

Die Indikation ist jedenfalls unter besonders exakter Abwägung des Risikos für Mutter und Kind zu stellen, weil eine notwendige Untersuchung auch dem ungeborenem Kind nützen kann. 

 

In allen Fällen, in denen Kliniker und Radiologe übereinstimmen, dass eine Strahlenexposition der Schwangeren oder möglicherweise schwangeren Frau klinisch gerechtfertigt ist, sollte diese Entscheidung dokumentiert werden.

 

Der Radiologe hat sicherzustellen, dass die Exposition mit der geringstmöglichen Strahlendosis erfolgt. Durch die modernen Geräte wird die benötigte Information gewährleistet.
 
Auch bei der Anwendung der Magnetresonanztomographie und bei Kontrastmittelapplikationen aller Art ist während der Schwangerschaft erhöhte Vorsicht geboten.Sie sollten vermieden werden!

 

Obwohl derzeit eindeutige Schäden durch MR-Untersuchungen nicht nachgewiesen sind, soll die Indikation zu MRT-Untersuchungen im ersten Trimenon (Drittel) der Schwangerschaft ganz besonders eng gestellt werden.

 

Verminderung der Strahlendosis

Die Strahlenschutzgesetze schreiben eine Vermeidung aller unnötigen Strahlenexpositionen vor und alle verantwortungsvollen Organisationen und Individuen beachten diese Gesetze. Der wesentlichste Weg, die Bevölkerungsdosis niedrig zu halten, ist die Vermeidung unnötiger Röntgenaufnahmen (ganz besonders unnötiger Wiederholungsuntersuchungen!). Die Rechtfertigung zur Untersuchung wird durch die exakte Indikation gestellt.
 
Etwa die Hälfte der medizinischen Strahlenexposition entfällt derzeit auf CT-Untersuchungen. Besondere Vorsicht ist auch bei häufigen Computertomographien der Orbita angebracht, da das Auge ein besonders strahlenempfindliches Organ ist.
 
Das minimale statistische Risiko wird aber vom medizinischen Nutzen für die Patienten (vor allem bei CT-Untersuchungen) bei weitem aufgewogen. Eine Zusammenstellung typischer Strahlenexpositionen verschiedener Untersuchungen ist ständig aktualisiert in der ÖRG-Literaturdatenbank unter "Strahlenschutz" zu finden.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.