Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin  »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Unsere Leistungen »
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe »
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Unsere Leistungen »
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation »
      • Über uns
      • Leistungen »
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum »
      • Darmzentrum »
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum »
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum »
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum »
      • Kontakt
    • Pflege »
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat »
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung »
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten »
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt »
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Unser Anspruch:
Höchste Qualität

Patientensicherheit

 

Qualitätsmanagement

Hygienemanagement

Ethikkommission

 

Qualitätsmanagement 

 

Wir verstehen Qualitätsmanagement sehr umfassend: einerseits dient es der Identifikation von Stärken und Verbesserungspotenzialen und der Erarbeitung und Überwachung von Qualitätsindikatoren, andererseits wollen wir damit unsere Mitarbeiter in qualitätsrelevanten Belangen unterstützen und professionelle Hilfe bei der kontinuierlichen Optimierung von Abläufen anbieten.  

 

KTQ 

Die Abkürzung KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ und wird sowohl für die KTQ-GmbH selbst, als auch für das von ihr vertretene Verfahren verwendet. Dieses ist speziell auf die Anforderungen von Krankenhäusern ausgelegt und hat die Zielsetzung, die Prozesse innerhalb der Patientenversorgung ständig zu verbessern. Der darauf basierende Kriterienkatalog beinhaltet die Kategorien Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen, Krankenhausführung und Qualitätsmanagement.

 

Mit unserem Qualitätsmanagementsystems nach pCC inkl. KTQ durchleuchten wir unsere gesamte Organisation und lassen diese regelmäßig extern überprüfen. Für uns ist es wichtig, Patientinnen und Patienten sowie unseren Mitarbeitern Top-Qualität auf Basis einer christlichen Werteorientierung zu bieten. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem unterstützen wir diese Strategie maßgeblich.

 

Beschwerdemanagement

Wir sehen Beschwerden als Chance zur Verbesserung unserer Abläufe und haben daher ein strukturiertes Beschwerdemanagement eingeführt. Zielsetzung dabei ist einerseits, die Zufriedenheit unserer Patienten und deren Angehörigen zu verbessern und andererseits das Feedback zu nutzen, um Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Es gibt eine zentrale Beschwerdestelle, die Sie gerne kontaktieren und der sie Ihr Anliegen schildern können.

 

Validierung Sterilisationsverfahren

Um auch den hohen Ansprüchen an Qualität und Hygiene im sensiblen Bereich der Sterilgutaufbereitung gerecht zu werden, wurde das Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze unserer AEMP (Aufbereitungs-Einheit-Medizin-Produkte) 2011 in enger Anlehnung an die strengen Vorgaben der ÖNORM EN ISO 17665 und der ONR 112069 bereits revalidiert.

 

Auszeichnung des Labors mit dem ÖQUASTA-Gütezeichen

Routinemäßig werden regelmäßige Qualitätskontrollen durchgeführt. Im Rahmen dieser Qualitätskontrollen erhielt das Zentrallabor für ausgezeichnete Laboranalysen bereits wiederholt das ÖQUASTA-Gütezeichen.

 

Befragungen (Patienten-, Zuweiser- und Mitarbeiterzufriedenheit)

Zufriedenheitsbefragungen sind ein wichtiges Instrument, Meinungen einzuholen, Stärken und Schwächen aufzuzeigen und Verbesserungsmaßnahmen (bei wiederholter Anwendung) auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Akkordiert mit der Ordensprovinz (d.h. allen Brüder-Häusern in Österreich) werden in unserer Einrichtung regelmäßig standardisierte Patienten-, Zuweiser- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt.

 

Auswertung kontinuierliche Patientenbefragung - Jahresauswertung 2024

Auswertung kontinuierliche Patientenbefragung - 4. Quartal 2024

Auswertung kontinuierliche Patientenbefragung - 3. Quartal 2024

Auswertung kontinuierliche Patientenbefragung - 2. Quartal 2024

Auswertung kontinuierliche Patientenbefragung - 1. Quartal 2024

 

Qualitätssicherungskommission

Die Qualitätssicherungskommission setzt sich aus Vertretern aller Hauptberufsgruppen (Ärzte, Pflege, Medizinisch-technisches Personal, Hygiene, Technik, Verwaltung) zusammen und tagt jährlich. Inhaltlicher Schwerpunkt sind für das gesamte Haus relevante Qualitätsthemen, die in diesem interdisziplinären Rahmen initiiert bzw. erarbeitet werden.

 

Interne Audits und Selbstbewertungen

Unsere Abteilung für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie sowie das B&S Zentrallabor sind nach ISO 9001 zertifiziert. Jährlich findet daher in diesen Bereichen ein Internes Audit statt, das von der Qualitätsmanagementbeauftragten durchgeführt wird. Im Rahmen des KTQ-Zertifizierungsprozesses werden Selbstbewertungen durchgeführt. Das bedeutet, dass Mitarbeiter ihren Bereich und die Erfüllung der Qualitätskriterien selbst bewerten und somit eigene Stärken und Verbesserungspotenziale erkennen.

 

 

Projektmanagement

Seit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach pCC inkl. KTQ wurde auch unser Projektmanagement neu aufgebaut. Es wurden Richtlinien zur Auftragstellung, zum Projektablauf und zum Projektcontrolling erstellt. 

 

Klinisches Risikomanagement  

Während es im Qualitätsmanagement sehr stark um Grundstrukturen und die Regelung von Routineabläufen geht, liegt das Hauptaugenmerk im Klinischen Risikomanagement auf allem, was im engeren Sinn mit Patientensicherheit zu tun hat. Zielsetzung dabei ist die Vermeidung von unbeabsichtigtem Schaden.

Internationale Studien belegen, dass Vergessen, Verwechseln oder Übersehen in Kombination mit mangelhafter Kommunikation zu den häufigsten Fehlern gehört. Die WHO sowie internationale Organisationen, die sich seit langem mit Klinischem Risikomanagement befassen, zeigen daher auf, woran an erster Stelle zu arbeiten ist:

  • Korrekte Identifikation von Patienten
  • Abgesicherte Kommunikation im Behandlungsteam
  • Sicherer Umgang mit gefährlichen Medikamenten
  • Team Time Out vor chirurgischen Eingriffen
  • Einhalten der Hygienerichtlinien

Umweltmanagement

Um auch unserer Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, haben sich die Barmherzigen Brüder entschlossen, das Umweltmanagementsystem nach EMAS III einzuführen. Damit wird den internen Führungsgrundsätzen entsprochen, wo unter anderem festgelegt ist: „Wir verwenden die verfügbaren Ressourcen verantwortungsbewusst, nachhaltig und wirtschaftlich“.

 

Unsere Umweltaktivitäten

 

UNSERE UMWELTERKLÄRUNG 2024

 

QM-Team

          Andrea Ziegenfuß

Andrea Ziegenfuss BSC.,MA

Qualitätsmanagement
Kontakt
Verena Brandstätter, MA - Qualitätsmanagement

Verena Brandstätter, MA

Qualitätsmanagement
Kontakt

Krankenhaushygiene

 

 

Mitglied

 

Funktion

 

 

DGKP Martina Marcher

 

    Akad. Expertin in der     

    Krankenhaushygiene

 

DGKP Wilma Auinger

    Akad. Expertin in der

    Krankenhaushygiene

 

Wir verstehen als Krankenhaushygiene den Schutz des kranken Menschen für im Krankenhaus erworbene Infektionen, aber auch den Schutz der MitarbeiterInnen in ihren Arbeitsbereichen sowie auch den Schutz der BesucherInnen vor Infektionen.

 

Das Team besteht aus 39 MitarbeiterInnen mit Vertretern aus allen Bereichen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan. 

 

1994 wurde mit voller Unterstützung der Krankenhausleitung das Hygieneteam eingeführt.

 

Regelmäßige Hygienebegehungen werden von uns ebenso durchgeführt wie qualitätssichernde Maßnahmen. Von der Überprüfung von Desinfektionsverfahren, des Wassers über die Endoskope bis hin zu mikroskopischen Umgebungsuntersuchungen.

 

Auf Weiter- und Fortbildungen im Bereich der Hygiene von MitarbeiterInnen legen wir großen Wert. Mit diesen Maßnahmen möchten wir den Patienten größtmögliche Sicherheit bieten!

 

"Hygiene ist die Mitverantwortung jedes Einzelnen für den Schutz der Patienten und den eigenen Schutz. Dies ist vor allem durch korrekte Händehygiene ganz einfach zu erreichen."

Hygiene-Team

HFK DGKP Martina Marcher

HFK DGKP Martina Marcher

Akad. Expertin in der Krankenhaushygiene
Kontakt
DGKP Viktoria Dielacher

DGKP Viktoria Dielacher, BSc

Krankenhaushygiene
Kontakt

Ethikkommission

 

Die Ethikkommission ist für die Beurteilung von klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten, als auch von Anwendung neuer medizinischer Methoden und angewandter Forschung an Menschen zuständig.

Mehr


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.