Während Ihres Aufenthalts
Anschließend haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt, die während Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus für Sie wichtig sein können:
n der Cafeteria sind Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs (Imbisse, Obst, Getränke, Süßigkeiten, Zeitungen etc.) erhältlich.
Öffnungszeiten ab 1. Mai 2025
Montag bis Freitag: 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Richtige Ernährung hält Leib und Seele zusammen. Daher wird bei uns mit Liebe gekocht! Im Rahmen der Normalkost können Sie zwischen bodenständiger Hausmannskost, Vollkost, einem vegetarischen Menü und der leichten Vollkost wählen.
Bestimmte Ernährungsgewohnheiten, Intoleranzen und Stoffwechselstörungen können bei der Wahl der Kostform problemlos berücksichtigt werden. Weiters kann auf spezielle Wünsche Rücksicht genommen werden. Sie können zwischen verschiedenen Beilagen wählen und so Ihr eigenes Menü zusammenstellen.
Seitens der Küche wird auf nährstoffschonende Zubereitung und vollwertige Mahlzeiten besonders geachtet. Die Speisenverteilung erfolgt mittels Tablettsystem.
Essenszeiten
Frühstück: 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr
Mittagessen: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Abendessen: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Viele Erkrankungen bedingen spezielle Diäten, die Wahlmöglichkeit beim Essen ist hier naturgemäß eingeschränkt. Bei speziellen diätetischen Indikationen stehen Ihnen unsere Diätologinnen gerne mit fachlicher Beratung zur Seite. Doch auch wenn Sie eine bestimmte Kostform einhalten müssen, versuchen wir diese so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Ihre spezielle Diät wird in Zusammenarbeit Ihres Arztes mit einer diplomierten Diätologin individuell für Sie geplant und ist Teil der Therapie.
Sollten Sie sich nach dem stationären Aufenthalt an eine besondere Ernährungsrichtlinie halten müssen, so bereiten Sie die Diätologinnen im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs auf die kommende Situation zu Hause vor.
Küchenchef Markus Schießling und sein Team wünschen
Guten Appetit!
Mobiltelefone können in Einzelfällen elektronisch gesteuerte medizinische Geräte in ihrer Funktion stören. Aus diesem Grund werden Sie im Interesse der Gesundheit aller Patienten gebeten, Ihre Mobiltelefone im Bereich des Spitals nur in dringenden Fällen und mit Rücksicht auf Ihre Mitpatienten zu verwenden. Während der Visite und bei Pflegebehandlungen ist das Telefonieren nicht gestattet.
Die Mobiltelefone unserer Mitarbeiter sind Telefonnebenstellen mit geringer Sendeleistung und haben deshalb keine Auswirkung auf medizinisch-technische Geräte.
Als verantwortungsbewusste Gesundheitseinrichtung wollen wir uns nicht nur verpflichtet fühlen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema Nichtraucherschutz zu erfüllen, sondern auch aktiv an der Reduktion des Tabakkonsums und dessen schädlichen Gesundheitsfolgen mitwirken. Daher haben wir uns entschlossen, den Weg zu einem rauchfreien Krankenhaus anzustreben.
Als erste bauliche Maßnahme haben wir mit 31. Mai 2016 eine reine Nichtraucher-Cafeteria eingerichtet.
Nach dem Mittagessen sollten sich die Patienten ausruhen können,
d. h. es sollte zwischen Mittagessen und nächstem Besuch eine Pause eingehalten werden. Nehmen Sie in diesem Fall auch Rücksicht auf die anderen Patienten, ganz besonders auf schwerkranke oder frischoperierte.
Ausreichend Schlaf fördert die Genesung. Die Nachtruhe beginnt um 21.30 Uhr. Um die Nachtruhe zu garantieren, sollten sich die Patienten bitte ab 19.00 Uhr in ihren Zimmern aufhalten.
Als Patientin oder Patient haben Sie das Recht auf Information über die bei Ihnen vorgesehene Behandlung und die durchgeführten Untersuchungen, sowie das Recht auf Aufklärung über mögliche Komplikationen und Risiken.
Sie haben auch das Recht, Untersuchungen oder vorgesehene Behandlungen abzulehnen und können ebenfalls jederzeit Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus verlangen. Wenn Sie aber gegen den Rat Ihres behandelnden Arztes aus dem Krankenhaus entlassen werden möchten, müssen Sie vorher mit Ihrer Unterschrift bestätigen, dass Sie selbst dafür die Verantwortung übernehmen.
Nach Abschluss Ihrer Behandlung dürfen Sie in Ihre Krankengeschichte Einblick nehmen. Es empfiehlt sich aber, dies mit dem behandelnden Arzt zu tun, der die Befunde auch erläutern kann. Nach Ihrer Entlassung erhält Ihr Hausarzt einen zusammenfassenden Bericht.
Reguläre Besuchszeiten (derzeit nicht gültig!!!) Allgemeine Klasse: Täglich von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonderklasse & Intensivstationen: Sonderregelungen
Die aktuellen Besuchszeiten finden Sie hier.
Auch die Mitnahme von Kleinkindern zu Krankenbesuchen muss gut überlegt sein, um die Kinder - und möglicherweise auch Sie als Patientin bzw. Patient - nicht zu überfordern.
Keinesfalls aber dürfen Tiere ins Krankenhaus mitgenommen werden! Wir bitten um Verständnis.
Sofern Sie fähig sind zu gehen, können Sie mit Ihren Besuchern das Café oder andere Aufenthaltsräume aufsuchen. Melden Sie sich in diesem Fall aber bitte beim Pflegeteam ab. Zur Sicherstellung von Ruhezeiten, Visiten und Untersuchungen ist die Einhaltung der Besuchsregelung notwendig. |