Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Akutgeriatrie und Remobilisation
  • Ambulanzen
  • Ärztliches Team
  • Unsere Leistungen
  • Pflege
  • Kontakt
  • Neurologie
  • Unsere Leistungen
Inhalt:

Leistungen der Neurologie

 

Aufgrund der medizinischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sind heute viele neurologische Erkrankungen gut behandelbar, deren Verlauf noch vor 15 Jahren unbeeinflussbar war. Unsere Abteilung setzt sich zum Ziel, die uns anvertrauten Patienten nach den neusten, wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Die Behandlungskette reicht von der Notfallneurologie (z.B. Thrombolyse des akuten Schlaganfalls auf der Stroke Unit), Schmerzmedizin bis zur Neuro-Reha und Akutgeriatrie. Apparative Verfahren wie z.B. MRT, Ultraschall der Hirnadern, EEG, Elektromyographie, Punktion der Gehirnflüssigkeit werden ergänzend eingesetzt. Dieses systematische Denken vermitteln wir gerne an interessierte und wissbegierige junge Ärzte. Neurologische Erkrankungen sind vielfältig, nachfolgend informieren wir Sie über unsere Schwerpunkte.

Kontakt

Ambulanzen

 

Schwerpunkte

 

Akutversorgung

Primärer Hauptschwerpunkt ist die Akutversorgung von Patienten/*Innen mit neurologischen Erkrankungen. Unsere Abteilung ist an 2/3 aller Aufnahmetage im Linzer Zentralraum dafür zuständig. Für die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall steht eine „Stroke Unit“ zur Verfügung, zudem wird eine Spezialsprechstunde für Gefäßerkrankungen des zentralen Nervensystems angeboten.

 

STROKE UNIT

Die neurologische Abteilung verfügt über die größte Stroke-Unit in Oberösterreich, im Zuge linzer Aufnahmerades versorgen wir 2/3 aller akuten Schlaganfälle im Zentralraum Linz.

 

neuroimmunologische Erkrankungen

Auf dem Gebiet neuroimmunologischer Erkrankungen, wie der Multiplen Sklerose, haben wir langjährige Erfahrung. Neben modernster Diagnostik und Therapie gilt unser Engagement insbesondere den psychosozialen Aspekten dieser Krankheit. Auch in der Forschung sind wir aktiv.

 

neuromuskuläre Erkrankungen

Zu unseren weiteren Schwerpunkten zählen die Diagnostik und Therapie der Parkinsonkrankheit und anderer Bewegungsstörungen. Für neuromuskuläre Erkrankungen sind wir ein nationales Referenzzentrum und arbeiten für eine optimale Versorgung im Rahmen eines neuromuskulären Zentrums eng mit anderen Fachgebieten (z.B. Labor für molekulargenetische Diagnostik im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern) und Selbsthilfeorganisationen zusammen.

 

Weitere Schwerpunkte

Weitere Schwerpunkte sind Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen, neurologisch bedingten Schmerzen und Kopfschmerzen (hier sind wir auch international sehr gut vernetzt und wirken an zahlreichen Studien mit), sowie von Dystonieerkrankungen. Unsere Botulinumtoxin-Spezialambulanz ist die größte österreichweit.

 

In Zusammenarbeit mit dem Ordensklinikum Linz, das als Referenzzentrum für Tumorerkrankungen in OÖ gilt, entwickeln wir an unserem Standort die Neuroonkologie.

 

2020 wurde das Zentrum für integrative Alternsmedizin neu eröffnet. Dieses Zentrum wird trägerübergreifend mit dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern betrieben. In diesem werden akutgeriatrische, multimorbide Patienten/*innen und solche mit einer Polypharmazie multimodal behandelt.  

 

Spezialbereiche

Akutgeriatrie

Eine stationäre Aufnahme an der Akutgeriatrie erfolgt als Sekundäraufnahme aus dem eigenen Haus, aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwester, dem Unfallkrankenhaus Linz und dem LKH Freistadt.

Primäraufnahmen sind nur nach telefonischer Kontaktaufnahme und gegebenenfalls vorheriger ambulanter Begutachtung möglich.

Wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit. Unser wesentliches Instrument, um die Fähigkeiten und Ressourcen, aber auch um eventuelle Defizite (motorisch, kognitiv, sozial,...) unserer Patienten zu erkennen, ist das Geriatrische Assessment. Wir erfassen IT-gestützt an unserer Abteilung: den Barthel-Index, MMSE, Geriatrische Depressionsskala, Uhrentest (handschriftlich), Tinetti I+II, Timed up & go, IADL, Esslinger Transfer Skalierung.


Im Anschluss daran ist unser multiprofessionelles Team, das sich aus Ärzten und MitarbeiterInnen aus Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Diätologie, Psychotherapie und bei Bedarf auch Logopädie und Krankenhausseelsorge zusammensetzt, bemüht die vorhandenen Ressourcen auszubauen und zu festigen.
Gemeinsam mit den Angehörigen und der Entlassungsmanagement erfolgt dann die Entlassungsplanung, nach Möglichkeit in die eigene vertraute Umgebung unter größtmöglicher Autonomie und Lebensqualität.

 

Wir unterstützen Menschen höheren Alters, deren Selbständigkeit gefährdet ist, um diesen wieder ein Leben in der eigenen Wohnung bzw. im eigenen Haus zu ermöglichen. Durch offenes, freundliches Vorgehen und Fachwissen über die Krankheiten im Alter sind wir im interdisziplinären Team bestrebt, den Patienten ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln.

Sollte eine spezielle pflegerische Versorgung von Nöten sein, haben wir unter anderem ausgebildete WundmanagerInnen und DiabetesberaterInnen im Haus. Auch die Stationsleitung bzw. Bereichsleitung steht für jegliche Fragen zur Verfügung. 

Eine gut durchdachte Entlassungsbetreuung mit der Entlassungsmanagement ermöglicht einen Übergang vom Krankenhaus „nach Hause“ ohne Betreuungslücke.

Stroke Unit

Die Schwerpunkte auf der Stroke Unit liegen in der Versorgung von Patienten nach Schlaganfällen oder Hirnblutungen sowie andere ernste Erkrankungen des Nervensystems, sowohl was die Akutversorgung (Stroke Unit) als auch die Nachsorge (Frührehabilitation) betrifft.

 

  • Besuchszeiten: Täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr 
  • Vor Patientenbesuch Anmeldung beim Stützpunkt gegenüber Lift B
  • Eingeschränkter Zutritt - pro Patient bitte nur zwei Besucher
  • Handy ausschalten
  • Ärztliche Auskunft täglich von 14:00 bis 15:00 Uhr. Bitte bei Pflegepersonal anmelden
  • Pflegerische Auskünfte jederzeit telefonisch unter 0732 / 7897-25202
  • Unterstützung für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt durch unsere Überleitungspflege: 0732 / 7897-26605
  • Begleitung durch unsere Krankenhaus-Seelsorge: 0732 / 7897-21933

Wir versuchen mit unserem Team aus Ärzten, Pflegepersonen und Therapeut/inn/en die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten nach besten Wissen und Gewissen zu betreuen. Dies verlangt intensive Zuwendung, Pflege und Rehabilitation sowie rasche Diagnostik und medizinische Behandlung. Für diese Tätigkeiten benötigen wir Zeit und Ruhe. Aus diesen Gründen bitten wir um Ihr Verständnis, die Besuchszeiten und folgende Regelungen einzuhalten! 

 

Neben professioneller Pflege sind uns Gespräche, zwischenmenschliche Beziehungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Umsetzung des Pflegeprozesses ein großes Anliegen. Durch offenes, freundliches und beruhigendes Vorgehen sind wir bemüht, den Patienten Ruhe und Kraft zu vermitteln, um aktiv an seiner körperlichen und seelischen Genesung mithelfen zu können.

 

Die Verantwortung für unsere PatientInnen geht über die Entlassung hinaus, d.h. lässt es der  Allgemeinzustand von ihnen nicht zu, dass sie ohne Unterstützung bzw. fortlaufender Versorgung nach Hause entlassen werden können, so wird unsere Überleitungspflege (ÜLP) als Bindeglied tätig. Die MitarbeiterInnen der ÜLP werden  ihnen und ihren Angehörigen im Hinblick auf ihre Anliegen, Sorgen und Bedürfnisse behilflich sein und Kontakte zu jeglichen externen Einrichtungen (Essen auf Rädern, Pflegeheim, Seniorenheim, Rehabilitationszentren, Hauskrankenpflege,…) schaffen.

Zentrum für integrative Alternsmedizin
2020 wurde das Zentrum für integrative Alternsmedizin neu eröffnet. Dieses Zentrum wird trägerübergreifend mit dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern betrieben. In diesem werden akutgeriatrische, multimorbide Patienten/*innen und solche mit einer Polypharmazie multimodal behandelt.

 

Forschung 

 

Wir betreiben exzellente Forschung mit dem Ziel, neue Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. So tragen wir dazu bei, die Patientenversorgung stetig zu verbessern.

Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen

  • Schlaganfallmedizin,
  • Kopfschmerz,
  • Multiple Sklerose
  • und neuromuskuläre Erkrankungen mit, spezieller Neurophysiologie und Muskel-/Nervpathologie.

Lehre, Weiter- und Fortbildung

 

Die Aus- und Weiterbildung von Medizinern/*Innen gehört als Lehrkrankenhaus aller 4 Universitätskliniken ebenso zu unseren Aufgaben. Diese Aufgabe liegt uns sehr am Herzen.

Studierenden bringen wir die Lehrinhalte des Faches Neurologie im Rahmen von Vorlesungen und Kursen näher. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, in unserer Klinik Praktika, Famulaturen und einen Teil des klinisch praktischen Jahres abzuleisten. Ärztinnen und Ärzte können in unserer Klinik die Facharztweiterbildung absolvieren, sich spezialisieren und Zusatzbezeichnungen erwerben.

Unsere Fortbildungsveranstaltungen richten sich an alle interessierten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, an Studierende sowie an nichtärztliches Fachpersonal.

 

Netzwerke

 

Wir sind überzeugt, dass medizinische Versorgung auf Spitzenniveau nur durch Kooperation gelingen kann. Deshalb legen wir in unserer Klinik großen Wert auf gute Zusammenarbeit – sei es mit anderen Kliniken, mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, mit Partnern aus der Industrie, Patientenvereinigungen oder im Rahmen von Forschungsnetzwerken.


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.