Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin  »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Unsere Leistungen »
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe »
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Unsere Leistungen »
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation »
      • Über uns
      • Leistungen »
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum »
      • Darmzentrum »
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum »
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum »
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum »
      • Kontakt
    • Pflege »
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat »
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung »
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten »
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt »
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen Gynäkologie
    • Leistungen Geburtshilfe
      • Geburt
      • Wochenbett
      • Hebammennachbetreuung
      • Spezielle Angebote
  • Ambulanzen
  • Weitere Infos und Downloads
  • Kontakt
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Unsere Leistungen
  • Leistungen Gynäkologie
Inhalt:
Frauenkörper-
Frauengesundheit

Leistungen Gynäkologie

 

An der Geburtshilflich-Gynäkologischen Abteilung unseres Krankenhauses wird auf höchstem Niveau und mit viel Engagement des jungen Teams nahezu das komplette Repertoire einer modernen Gynäkologie angeboten.

 

Minimalinvasive Chirurgie

Ein Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Minimal Invasive Chirurgie (MIC), im Volksmund auch als „Knopflochchirurgie“ bekannt. Hierbei werden über winzige Hautschnitte eine Kamera mit Optiksystem und Operationsinstrumente direkt in den Bauch der Patientin eingeführt.

 

Kleinere und größere Eingriffe führen wir mit dieser Technik regelmäßig durch.

 

Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Schonung der Bauchdecke. Die postoperative Krankheitsphase ist wesentlich verkürzt, die Belastbarkeit rasch wiederhergestellt.

 

Standard ist bei uns auch die Hysteroskopie, bei der das Innere der Gebärmutter mit einer Kamera untersucht werden kann, bevor gezielt Gewebeproben genommen oder kleine Korrekturoperationen durchgeführt werden können. Dies hat zu einer weiteren Verbesserung der Sterilitätsdiagnostik und der Früherkennung des Gebärmutterkrebses geführt.

Bei der Behandlung von Blutungsstörungen kann die moderne Ballonablation eingesetzt werden (ein Ballon wird in der Gebärmutterhöhle erhitzt und therapiert so die Schleimhaut).

 

In jedem Fall lohnt es sich, sich vor einer anstehenden Operation über mögliche neue Operationsverfahren zu informieren.

Harninkontinenz - Urogynäkologie - Senkungsbeschwerden

Unwillkürlicher Harnverlust bedeutet für die betroffene Frau oft ein stilles, aber schweres Leiden. Zu den Beschwerden treten noch Peinlichkeit, Scham bis hin zu schweren Störungen im privaten und sozialen Bereich hinzu.

 

Bei ernsthafter Auseinandersetzung mit dem Problem kann allerdings fast allen Frauen geholfen werden.

 

Unser Konzept „Harninkontinenz“ setzt sich aus verschiedenen abgestimmten Bausteinen zusammen: 

 

Diagnostik

Wir betreiben einen urogynäkologischen Messplatz, wo wir die einzelnen Unterformen der Harninkontinenz genau voneinander unterscheiden können

 

Konservative Therapie
Vor jeder Operation sollten die konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft werden. Im Einzelnen sind dies Beckenbodengymnastik und verschiedene Formen der Elektrostimulation oder computer-gestützte Trainingsprogramme (Bio - Feedback). Anleitung und Durchführung der Übungsprogramme erfolgt bei uns.

Zur konservativen Therapie zählt auch die medikamentöse Therapie, für die einige wirksame Präparate zur Verfügung stehen.

 

Operative Therapie
Es stehen eine Vielzahl von Operationen zur Verfügung. Entscheidend wichtig ist die Auswahl der bestmöglichen Operation für die jeweilige Patientin. TVT-O ist die am häufigsten durchgeführte Operation. Aber auch Botox-Injektionen in die Blase werden angeboten.

 

 

Nachbetreuung
Alle unsere Patientinnen werden in regelmäßigen Abständen nachkontrolliert. Dies dient der Kontrolle und Stabilisierung des Therapieerfolges und ist auch für uns wertvoll im Rahmen unserer Qualitätskontrolle.

 

Gynäkologische-Onkologie

Krebstherapie hat in St. Veit eine lange Tradition. An der Abteilung werden alle Operationen zur Behandlung von Krebserkrankungen im gynäkologischen Bereich durchgeführt.

Alle Therapieplanungen erfolgen im interdisziplinären Board (Onkologie, Chirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Gynäkologie, Psychologie, Pathologie).

 

Im Einzelnen ist das die operative Therapie von bösartigen Geschwülsten

  • an den äußeren Genitalien (Vulva und Vagina)
  • an Gebärmutterhals und Gebärmutterschleimhaut
  • an den Adnexorganen (Eierstock und Eileiter)
  • an der Brust

Unsere Patientinnen profitieren von der persönlichen Atmosphäre einer überschaubaren Abteilung kombiniert mit den technischen und operativen Möglichkeiten, wie sie sonst nur an großen Zentrumsabteilungen zu finden sind.

 

Die fallweise erforderlichen Nachbehandlungen werden gemäß der onkologischen Schwerpunktsetzung des gesamten Hauses in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilung durchgeführt:

  • Schmerztherapie, Intensivmedizin - Abt. f. Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostik, Chemotherapie - Interne Abteilung
  • Radikale Operationsverfahren - Chirurgischen Abteilung
  • Spezielle Betreuung und Pflege - Palliativabteilung
  • Bildgebung - Radiologie

Für die psychologische Betreuung steht eine hauseigene Psychologin täglich für Einzel- und Gruppengespräche zur Verfügung.

 

Eine kompetente und menschlich zugewandte Pflege ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer möglichen Heilung bei schwerer Erkrankung. 

 

Endometriose

Die Endometriose ist eine weit verbreitete Krankheit, obwohl bereits viel Wissen darüber vorhanden ist, sind noch viele Fragen offen.

Vereinfacht gesagt handelt es sich um Gebärmutterschleimhautgewebe, das an „verkehrter“ Stelle im Körper, meist im kleinen Becken, auftritt.


Dort können diese zunächst kleinen Schleimhautinseln unkontrolliert wachsen und zu unerklärlichen Schmerzen, Unfruchtbarkeit, Verwachsungen, aber auch zu tastbaren und sichtbaren (gutartigen) Tumoren führen.

 

Die Krankheit befällt vorzugsweise junge Frauen bis in die Zeit vor den Wechseljahren.
Das häufigste Symptom ist der Schmerz „unklarer“ Ursache.

 

Viel zu oft wird die richtige Diagnose erst nach einer jahrelangen Leidensgeschichte der betroffenen Frauen gestellt. Diese Frauen haben oft Dutzende von Arztbesuchen und wirkungslosen Therapieversuchen hinter sich. Da die zugrundeliegende Endometriose zunächst meist nicht erkannt wird, werden diese Frauen oft gar nicht ernst genommen oder zweifeln sogar selbst an sich, was zu einer erheblichen psychischen Belastung führen kann.

Daneben gibt es aber auch Fälle von ausgedehnter Endometriose, die fast vollkommen schmerzlos abläuft.

 

Die Behandlung der Endometriose erfordert eine große Sorgfalt und vor allem sehr viel persönliche Erfahrung des behandelnden Arztes.


Nach der genauen Diagnostik steht die gründliche Operation am Anfang der Therapie. Hierbei ist zu beachten, dass bei den meisten Patientinnen auch noch ein Kinderwunsch besteht.
Wichtig ist auch die konsequente Nachbehandlung, weil die Krankheit leicht einen chronischen Verlauf annehmen kann und auch nach vermeintlicher Abheilung zum Wiederauftreten neigt. Es müssen für jede einzelne Patientin die geeigneten Medikamente zur Nachbehandlung ausgesucht werden.

 

Unterbauch - Regelschmerzen

Gerade auf diesem Bereich verfügt unsere Abteilung über eine umfangreiche Erfahrung.

Hier steht am Beginn jeder Therapie eine eingehende und genaue Diagnostik.

 

Wir nehmen Ihre Beschwerden sehr ernst! In der Regel steht am Beginn einer gründlichen und erfolgreichen Therapie die genaue Betrachtung der Beckenorgane mittels Bauchspiegelung.

Gynäkologischer Klinikkoffer

 

Für Ihren Aufenthalt sind mitzubringen:

  • Vorbefunde
  • Einweisung
  • Laufende Medikamente bzw. Medikamentenliste
  • Toilettesachen
  • Unter- und Nachtwäsche
  • Morgenmantel
  • Hausschuhe
  • Bücher und Lektüren für Ihr persönliches Wohlbefinden

 

Kontakt

BESUCHSZEITEN

KLINIKKOFFER GYNÄKOLOGIE 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orange travel plastic suitcase with wheels realistic on white background vector illustration


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.