Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • home
  • emas
    • Das ist EMAS
    • Ergebnisse
    • Timeline
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Barmherzigen Brüder Österreich für die Aktivitäten im Umweltbereich.
Hauptmenü:
  • home
  • emas
    • Das ist EMAS
    • Ergebnisse
    • Timeline
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Grüne Oase statt grauer Beton

Im Elisabethinen-Kran­ken­haus Kla­gen­furt hat eine be­mer­kens­wer­te Ver­wand­lung statt­ge­fun­den. Der einst triste, be­to­niert und tot wir­ken­de Innen­hof er­strahlt als grüne Oase. Längst ist die grü­ne Oase ein lieb­ge­wonne­ner Rück­zugs­ort für Kör­per, Geist und Seele.

 

Der Elisabeth-Hof im Elisa­be­thi­nen-­Kran­ken­haus Kla­gen­furt ist heute ein Ort, an dem die Natur im Kran­ken­haus­all­tag eine heilende Rolle spielt. Auf ener­ge­ti­scher, men­taler und spiri­tu­eller Ebene soll der be­grün­te Innen­hof eine Unter­stüt­zung und eine innere Ein­kehr am Weg der Gene­sung bie­ten.

 

Die Pflanzen strahlen Schön­heit und Sanft­heit aus, regen den Geist an, beruhi­gen die Augen und lassen die Seele aus­brei­ten. Metall­vögel als Kunst­in­stalla­tio­nen erinnern an die Tiere und die Schöp­fung. Den Geist des Ortes schätzen auch die Ordens­schwes­tern des Kon­ven­ts der Elisa­be­thi­nen und nutzen den neu ge­schaffe­nen Innen­hof für Besuche. 

 

Die sorg­fäl­tige Aus­wahl und An­ord­nung der Pflan­zen haben aus dem Elisabeth-­Hof ein be­son­deres „grünes Wohn­zimmer" für Patien­t*innen, Be­sucher*­innen und Mit­ar­bei­ten­de ge­schaffen. Der Elisabeth-­Hof blüht und grünt, lockt Insekten, schafft Lebens­räume und ist ein Bei­spiel erfolg­rei­cher Dach- und Innen­hof­be­grü­nung. Die inten­si­ve Be­grü­nung der zwölf Meter hohen Mauern ist von vielen Patien­ten­zimmern aus sicht­bar. 

 

Die Verwand­lung der einst steri­len Fassa­den­wände in üppige, leben­dige Mauern zeigt, wie öko­lo­gi­sches Bauen und so­ziales Nutzungs­kon­zept erfolg­reich ver­eint werden können. Doch bevor hier alles blühen konnte, gab es bei der Um­setzung des Gar­ten­pro­jekts auch man­che Schatten­seiten. Die größte Heraus­for­de­rung bestand darin, ein grünes Konzept zu ent­wickeln, das den Brand­schutz­auf­lagen eines Kran­ken­hau­ses entspricht. Die COVID-­19-­Pan­de­mie er­schwer­te die Zu­sammen­ar­beit mit den aus­führen­den Firmen. Dennoch wurden diese Heraus­for­de­rungen mit Hart­näckig­keit und En­ga­ge­ment ge­meis­tert und am Ende ein grünes Para­dies ge­schaffen, das alle erfreut.

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • home
  • emas
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt

Österreichische Ordensprovinz

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.